Als Erasmus+ -Schule legen wir großen Wert darauf, nicht nur unsere Schülerinnen, sondern auch unsere Lehrkräfte in ihrer Weiterentwicklung zu fördern. Das Programm bietet unseren Pädagoginnen die Möglichkeit, über den eigenen Schulalltag hinauszuschauen und sich europaweit mit Kolleg*innen auszutauschen.
Im Rahmen von Erasmus+ können unsere Lehrkräfte:
- An Fortbildungen und Workshops im europäischen Ausland teilnehmen, um neue Lehrmethoden und Ansätze kennenzulernen.
- Schulbesuche und Hospitationen an Partnerschulen durchführen, um Einblicke in andere Bildungssysteme zu erhalten.
- Mit internationalen Kolleg*innen Netzwerke aufbauen und gemeinsam innovative Projekte entwickeln.
Durch diese Erfahrungen bereichern unsere Lehrkräfte nicht nur ihre eigenen Kompetenzen, sondern bringen auch frische Impulse und neue Perspektiven in den Unterricht und die Schulentwicklung ein.
Das Erasmus+-Programm stärkt somit nicht nur den europäischen Gedanken, sondern auch die Qualität und Vielfalt des Lernens an unserer Schule. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsorientierte und weltoffene Bildung – für unsere Schüler*innen und Lehrkräfte gleichermaßen!
Wir sind stolz darauf, eine Erasmus+ -Schule zu sein und Teil eines europaweiten Netzwerks zu sein, das den interkulturellen Austausch, die persönliche Weiterentwicklung und das gemeinschaftliche Lernen fördert.
Im Rahmen des Erasmus+ -Programms bieten wir unseren Schüler*innen und Lehrkräften die Möglichkeit, an spannenden Projekten und Austauschprogrammen teilzunehmen. Dabei stehen folgende Ziele im Mittelpunkt:
- Förderung von Toleranz, Vielfalt und Verständnis für andere Kulturen
- Verbesserung der Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen
- Stärkung des europäischen Gedankens und des Verständnisses für globale Zusammenhänge
Unsere Schüler*innen können durch Erasmus+ nicht nur neue Länder und Kulturen kennenlernen, sondern auch ihre sozialen und persönlichen Fähigkeiten stärken. Ob durch Austauschreisen, gemeinsame Projekte mit Partnerschulen oder digitale Zusammenarbeit – Erasmus+ öffnet Türen zu neuen Erfahrungen und Freundschaften über Grenzen hinweg.
Als Erasmus+ -Schule legen wir besonderen Wert darauf, den europäischen Gedanken in unserem Schulalltag zu verankern und unseren Schüler*innen eine zukunftsorientierte, weltoffene Bildung zu ermöglichen.
Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern setzen wir uns dafür ein, dass Lernen nicht nur lokal, sondern auch global wirkt!