Anti-Mobbing – Gemeinsam gegen Ausgrenzung

Nicht jedes Ärgern ist gleich Mobbing! Viele Konflikte oder Streitigkeiten können im Rahmen des sozialen Lernens oder im Klassenrat angesprochen und gelöst werden.

Von Mobbing spricht man jedoch erst, wenn eine Person über einen längeren Zeitraum systematisch auf verschiedene Weise in ihrer Persönlichkeit angegriffen wird – und keine Möglichkeit hat, sich dagegen zu wehren.

Dabei spielen Gruppendynamik und ein Machtungleichgewicht eine zentrale Rolle, das es der betroffenen Person unmöglich macht, sich aus der Situation zu befreien. In der heutigen Zeit werden solche Angriffe oft durch digitale Medien verstärkt – über WhatsApp und Co, häufig anonym. Leider ist dies für viele Betroffene trauriger Alltag.

Umso wichtiger ist es, dass wir an der OBS Braunlage Mobbing frühzeitig wahrnehmen und entschieden handeln. Gemeinsam mit unseren Beratungslehrern und Frau Pape haben wir ein starkes Team, das bei Problemen sofort aktiv wird. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist auch ein umfassendes Anti-Mobbing-Training, das alle Beteiligten sensibilisiert und stärkt.

Eine besonders bewährte Methode ist der „No Blame Approach“. Hierbei wird die angegriffene Person sofort geschützt, während die Täter*innen in die Verantwortung genommen werden – ohne dass die Schuldfrage im Mittelpunkt steht. Stattdessen liegt der Fokus auf Lösungen und der Wiederherstellung eines respektvollen Miteinanders.

Unsere Devise lautet: Hinschauen, wahrnehmen und handeln. Gemeinsam können wir Mobbing entgegenwirken und ein Schulklima schaffen, in dem sich jede*r sicher und respektiert fühlt.