Der Klassenrat – Gemeinsam Lösungen finden

Manchmal wirken Konflikte wie „Jonas nimmt immer meine Stifte!“ oder „Lena läuft uns in der Pause hinterher!“ klein, sind für die Schülerinnen aber echte Ärgernisse. Statt als Lehrkraft schnell Lösungen vorzugeben, setzen wir an der Oberschule Braunlage auf den Klassenrat – ein Format, bei dem die Schüler*innen selbst Verantwortung übernehmen und Konflikte eigenständig lösen.

Im Klassenrat bespricht die Klasse regelmäßig ihre Sorgen und Streitigkeiten nach festen Regeln. Die Schüler*innen entwickeln dabei Lösungen, die für alle funktionieren, und erleben, wie wichtig ihre eigene Stimme ist. Ob Jonas endlich seine eigenen Stifte mitbringt oder fragt, bevor er sich etwas nimmt – die Klasse entscheidet gemeinsam.

Das Besondere am Klassenrat:

  • Schüler*innen lernen zuzuhören, ihre Meinung zu sagen und Konflikte friedlich zu lösen.
  • Auch schüchterne oder unsichere Schüler*innen profitieren, denn klare Abläufe und feste Rollen geben Sicherheit.
  • Sorgen und Konflikte bekommen einen festen Platz, sodass der Unterricht unbelastet bleibt.

Der Klassenrat ist bei uns ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lernens. Er stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern zeigt den Schüler*innen, wie sie ihre Themen eigenständig angehen können – ein großer Schritt Richtung Selbstständigkeit und Demokratie!