Differenzierung

Differenzierung an der Oberschule Braunlage

An der Oberschule Braunlage legen wir großen Wert darauf, allen Schülerinnen die besten Lernmöglichkeiten zu bieten. Durch Differenzierung in Form von E- und G-Kursen (Erweiterungs- und Grundkursen) in verschiedenen Fächern können wir individuell auf die Stärken und Bedürfnisse unserer Schüler*innen eingehen.

Kleine Lerngruppen – effektives Lernen

Oftmals teilt sich der Klassenverband in den Kursen, sodass kleine Lerngruppen entstehen. Das ist nicht nur angenehm, sondern ermöglicht es auch, intensiver und individueller zu lernen. In diesen Gruppen können wir besser auf die Schüler*innen eingehen, sie gezielt fördern und sie beim Lernen optimal begleiten.

Wie funktioniert das bei uns?

  • E-Kurse (Erweiterungskurse): Hier arbeiten leistungsstärkere Schüler*innen an anspruchsvolleren Inhalten, um sich weiterzuentwickeln.
  • G-Kurse (Grundkurse): Diese Kurse legen den Fokus auf die Grundlagen, damit alle Schüler*innen sicher mit den Inhalten umgehen können.
  • Flexible Wechsel: Die Einteilung in E- oder G-Kurse ist nicht endgültig – Fortschritte werden regelmäßig überprüft, sodass ein Wechsel jederzeit möglich ist.

Die Vorteile der Differenzierung

  • Kleine Gruppen: Die Lerngruppen in den Kursen bieten mehr Raum für individuelles Lernen und Fragen.
  • Gezielte Förderung: Leistungsstärkere Schüler*innen werden gefordert, während andere in ihrem Tempo die Grundlagen erarbeiten können.
  • Soziale Balance: Auch wenn die Kurse zeitweise getrennt sind, bleibt die Klassengemeinschaft in den anderen Fächern erhalten – der Zusammenhalt der Klasse bleibt bestehen.

Unser Ziel

Durch unsere Differenzierung möchten wir allen Schüler*innen die Möglichkeit geben, erfolgreich zu lernen und ihre individuellen Stärken zu entfalten. Kleine Lerngruppen schaffen eine angenehme Lernatmosphäre, in der jeder bestmöglich gefördert und gefordert werden kann.

Mit unserem Konzept zeigen wir, dass gemeinsames und individuelles Lernen kein Widerspruch sein muss – sondern eine Chance für jede*n!

Differenzierung an der Oberschule Braunlage

An der Oberschule Braunlage setzen wir auf Differenzierung, um den individuellen Stärken und Bedürfnissen unserer Schüler*innen gerecht zu werden. Unsere E- und G-Kurse (Erweiterungs- und Grundkurse) in verschiedenen Fächern bieten die Möglichkeit, dass jeder genau dort lernen kann, wo es am besten passt – ohne Über- oder Unterforderung.

Was bedeutet Differenzierung?

Differenzierung heißt für uns, dass der Unterricht so gestaltet ist, dass Schüler*innen auf ihrem individuellen Lernniveau arbeiten können. In den E-Kursen (Erweiterungskurse) wird tiefergehendes Wissen vermittelt, um leistungsstarke Schülerinnen zu fördern. In den G-Kursen (Grundkurse) legen wir den Fokus auf die Grundlagen, sodass jede*r die Inhalte in einem eigenen Tempo verstehen und verinnerlichen kann.

Wie funktioniert das bei uns?

  • Fächer mit Differenzierung: In vielen Fächern wie Mathematik, Englisch und Deutsch gibt es die Möglichkeit, in unterschiedlichen Kursen zu lernen.
  • Flexibilität: Die Einteilung in E- oder G-Kurse ist nicht festgelegt. Wer Fortschritte macht, kann jederzeit wechseln – denn wir glauben an Entwicklung und das Potenzial jedes Kindes.
  • Gemeinsamer Klassenverband: Trotz der Differenzierung bleibt die Klassengemeinschaft erhalten, denn die Kurszuordnung betrifft nur die jeweiligen Fächer. So bleibt der soziale Zusammenhalt gestärkt.

Warum ist Differenzierung wichtig?

Differenzierung ermöglicht es uns, jede/n Schüler*in individuell zu fördern:

  • Leistungsstarke Schüler*innen werden gefordert und können sich gezielt weiterentwickeln.
  • Lernende mit Unterstützungsbedarf erhalten die Hilfe, die sie brauchen, um die Grundlagen zu sichern.
  • Gemeinsames Lernen bleibt erhalten, während die Förderung individuell angepasst wird.

Unser Ziel

Wir möchten sicherstellen, dass jede/r Schüler*in die bestmögliche Unterstützung erhält, um erfolgreich zu lernen und zu wachsen. Unsere E- und G-Kurse schaffen dafür eine strukturierte, aber flexible Lernumgebung, die auf die Vielfalt unserer Schüler*innen eingeht.

Mit unserem Konzept der Differenzierung geben wir allen die Chance, ihre Stärken auszubauen und über sich hinauszuwachsen – individuell und gemeinsam.