Kreativität trifft Technik – Seminar an der Algarve 2023

Im Februar 2023 hatten wir, Marie Teiwes und Alexander Heese, die Gelegenheit, über das Erasmus+-Programm ein inspirierendes Seminar an der Algarve in Portugal zu besuchen. Der Schwerpunkt: „Erklärvideos für den Unterricht“.

Innovative Unterrichtsmethoden: Erklärvideos erstellen

Das Seminar bot uns einen spannenden Einblick in die Welt der Erklärvideos. Ob Greenscreen, Craftman-Style oder Bildschirmaufnahmen – wir lernten nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht kennen. Besonders interessant war der Austausch über Formate wie flipped classroom, Unterrichtseinstiege oder Schülerpräsentationen.

Die Theorie wurde direkt in die Praxis umgesetzt: In verschiedenen Workshops entstanden kreative Videos, die die erlernten Techniken anschaulich präsentieren. Unser abschließendes Highlight war die Erstellung eines Informationsvideos, das die Vielfalt der Erklärvideotechniken für Interessierte in der Heimat zusammenfasst.

Erlebnisse jenseits des Klassenzimmers

Neben der fachlichen Weiterbildung hatten wir die Gelegenheit, die beeindruckende Kultur und Landschaft der Algarve zu entdecken. Zu den Highlights zählten:

  • Eine Bootstour entlang der Küste, inklusive Besichtigung der berühmten Benagil-Höhle.
  • Besuche in Ferragudo und Silves, charmante Gemeinden voller Geschichte und Flair.
  • Ein Ausflug zum Weingut Quinta dos Vales, wo wir viel über den lokalen Weinanbau erfuhren.
  • Fußballfieber in Portimão, beim Spiel der heimischen Mannschaft im Stadion.

Unser Fazit:

Das Seminar an der Algarve war eine perfekte Kombination aus Weiterbildung, kreativer Arbeit und kulturellen Erlebnissen. Die gewonnenen Erkenntnisse über Erklärvideos werden uns helfen, den Unterricht an der Oberschule Braunlage noch vielseitiger und interaktiver zu gestalten. Erasmus+ ermöglicht uns nicht nur neue Lernansätze, sondern auch wertvolle Einblicke in andere Kulturen – ein Gewinn für alle Beteiligten!

Bleibt gespannt, wie wir die neuen Techniken im Unterricht einsetzen werden.