Schulgeschichte

Tradition und Wandel – Die Geschichte der Schule mit Herz im Harz

Die Oberschule Braunlage blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die tief in der Bildungslandschaft der Region verwurzelt ist. Ursprünglich als Haupt- und Realschule bekannt, war sie über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche in Braunlage und Umgebung.

Im Jahr 2011 wurde die Schule zur Oberschule mit Ganztagsbetrieb weiterentwickelt, um den veränderten Anforderungen an die Bildung gerecht zu werden. Seitdem bietet sie nicht nur eine umfassende schulische Ausbildung, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Betreuung – immer mit dem Ziel, ihre Schüler*innen bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten.

Die Oberschule Braunlage ist heute Teil des Schulzentrums Braunlage, das auch das Oberharz-Gymnasium beherbergt. Diese enge Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Gemeinschaft vor Ort, sondern erleichtert den Schüler*innen auch den Wechsel zwischen den Schulformen.

Innovation und Moderne im Schulalltag
Die Schule zeichnet sich durch ihren Fokus auf digitale Bildung aus. Digitale Tafeln in fast allen Klassenräumen und die Nutzung von iPads ab der 5. Klasse sind nur einige Beispiele dafür, wie die Oberschule Braunlage den Weg für modernes Lernen ebnet. Ab der 8. Klasse wird mit schuleigenen iPads im Rahmen des „Get Your Own Device“-Programms gearbeitet, um den Schüler*innen den Umgang mit modernen Lernmitteln näherzubringen.

Ein Ort der individuellen Förderung
Neben der technischen Ausstattung liegt der Schule besonders die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen am Herzen. Kleine Klassen, Team-Teaching und spezielle Lernzeiten sorgen dafür, dass jeder die bestmögliche Unterstützung erhält. Methodentrainings in allen Jahrgangsstufen stärken zudem die Lernkompetenzen der Schüler*innen und bereiten sie optimal auf ihre nächsten Schritte vor.

Starke Partnerschaften und internationale Ausrichtung
Die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie der Barmer Krankenkasse und dem Pflegeheim Fichteneck fördert nicht nur die Sozialkompetenz der Schülerinnen, sondern unterstützt sie auch bei der Berufsorientierung. Darüber hinaus unterstreicht die Teilnahme am Erasmus+-Programm die internationale Orientierung der Schule und bietet den Schülerinnen die Chance, über den Tellerrand zu schauen und neue Kulturen zu entdecken.

Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist die Oberschule Braunlage mehr als eine Bildungseinrichtung: Sie ist ein Ort, an dem Schüler*innen wachsen, lernen und ihren individuellen Weg finden können – immer begleitet von ihrem Leitgedanken:

„Oberschule Braunlage – die Schule mit Herz im Harz.“